Neueste Beiträge

#1
Allgemeine Themen über das FLYON / Aw: Kettenblatt 42T kaufen
Letzter Beitrag von Schraubär - 07. Juli 2025, 18:44
Moin Marc,

so geht es auch, sieht gut aus.
Die Kettenführung kannst du mit Unterlegscheiben nach außen bringen, dann passt die auch wieder.
Den Lockring vom HPR50 bräuchtest du beim FSA Spider, da der vom Flyon da nicht passt.

Gruß
Matze
#2
Probleme & Tipps / Aw: Ersatzteile - Alternativen...
Letzter Beitrag von Marc - 07. Juli 2025, 14:09
Das die TQ 50er Bauteile auch zu den 120er passen, habe ich mittlerweile auch praktisch herausgefunden.
Ist somit auch für alle anderen Suchenden ein wichtiger Hinweis.
Die Kettenlinie ist weniger als 55, da die Kettenführung bei alternativen Kettenblättern oder Konstrukten mit Spider nicht aus der Box mehr passt. Ob es nun 52 oder gar 50 sind, habe ich selbst noch nicht nachgemessen.

Siehe auch hier im Forum:
https://www.flyon.at/index.php/topic,409.msg2782.html#new

Bis also auf besagte Remote und Displayhalter gibt es aktuell noch zum Glück die ein oder andere Alternative.
#3
Allgemeine Themen über das FLYON / Aw: Kettenblatt 42T kaufen
Letzter Beitrag von Marc - 06. Juli 2025, 21:53
Hi Matze,

da es anhaltende Lieferschwierigkeiten bei FSA gab, habe ich mich weiter nach Alternativen umgesehen.
Habe nun ein 38 Garbaruk Kettenblatt verbaut. Aufgrund der Kettenlinie 55 passt der kleine Kettenschutz nicht mehr, aber es gibt schlimmeres. 😅
Und so schlecht siehts gar nicht aus.
Da ich nun diesen ehemals sündhaft, teueren Werkzeugkasten für knapp 40,00€ neu bekommen habe, brauchte ja eigentlich nur die plane Nuss fürs Kettenblatt, konnte ich auch beim alten Verschlussring bleiben.
Da alle Teile für den TQ 50 auch für unseren 120er passen, gibt es auch auf längere Sicht genügend Alternativen.
Verlinke mal das Kettenblatt und den Koffer für weitere die ähnlichen Überlegungen haben.
https://www.bike24.de/p1827388.html - Kettenblatt

https://www.gt2.bike/product-page/haibike-flyon-werkzeugkoffer-8-teilig Werkzeugkoffer



#4
Diverses / Aw: Flyon Remote Tausch gegen ...
Letzter Beitrag von Sascha0162 - 06. Juli 2025, 21:49
Hallo, ist hier vielleicht jemand der noch eine Remote für ein Flyon liegen hat oder diese schon mal repariert hat. Möglicherweise geht ja auch der Austausch gegen eine andere. Danke schon mal.
#5
Diverses / Aw: Fylon Rohloff Umbau
Letzter Beitrag von mocoer - 30. Juni 2025, 20:43
Erklärst du auch kurz wie?  ;)
#6
Diverses / Aw: Fylon Rohloff Umbau
Letzter Beitrag von Administrator - 30. Juni 2025, 07:21
Servus Sascha,
Bilder solltest Du hier hochladen können.

LG
Rene
#7
Diverses / Aw: Fylon Rohloff Umbau
Letzter Beitrag von mocoer - 28. Juni 2025, 11:12
Sooooo.

Nun habe ich erst einmal eine AS12 Nabe und die Einzelteile für die Hinterachse.
Das Ganze passt schon einmal.  :D

Nun wird es spannend, da ich Etwas basteln muss für die Drehmomentabstützung. Hierfür nutze ich auch erst einmal den Fahrradständeradapter. Als Bastellösung durchaus tauglich. Werde aber aus 7075 was fräsen und im Anschluss Maße präsentieren, so dass nachgebaut werden kann.

Weiterhin warte ich nach wie vor, wie viele Andere auch, auf eine Verwendung des E14 Konzepts (die Sternshift sagt mir nicht zu).
Ich habe in einem anderen Forum was gelesen von E14 2.0 und DC/CAN Kabel von Bosch. Das soll funktionieren auch ohne CAN Signal zum Schalten. Hierzu hat mir bisher aber keiner geantwortet. Wäre mal genial, wenn hier jemand was dazu sagen könnte.

Im Allgemeinen ist es auch traurig, dass Flyon Nutzer so rar gesät sind, obwohl das Bike als Nieschen-Boutique Bike alle Anderen nass macht. Ob da Avinox Systeme kommen oder Pinion oder Bosch Gen5. Alle keine Chance im Thema Leistung. 1:1 Vergleich im Rennen liegen vor. So traurig, dass der HPR120S nicht mehr genutzt wird.

Aaaaber: Ich halte hier weiter am Forum fest und poste Updates. Wenn ich meine Bilder irgendwo hochladen kann, dann werde ich sie hier auch posten  ;)

So Long,


Sascha
#8
Probleme & Tipps / Aw: Ersatzteile - Alternativen...
Letzter Beitrag von MGO - 22. Juni 2025, 14:40
Zu der Frage bezüglich Spider. Info von TQ die Aufnahmen vom hrp120 und 50 sind identisch. Die richtige Kettenlinie habe ich aber leider noch nicht rausgefunden.
#9
Allgemeine Themen über das FLYON / Aw: Kettenblatt 42T kaufen
Letzter Beitrag von Schraubär - 19. Juni 2025, 20:28
Moin Marc,

stimmt, den W0138 hatte ich für mein Bosch, sorry.
Der, den Du verlinkt hast, ist richtig. Genau den hab ich bei meinem auch und mit 52er Kettenlinie machst Du nix verkehrt.
Hab meinen Link oben mal herausgenommen, um keine Verwirrung zu stiften.

Gruß
Matze
#10
Allgemeine Themen über das FLYON / Aw: Kettenblatt 42T kaufen
Letzter Beitrag von Marc - 19. Juni 2025, 14:43
@Schraubär
Moin Matze,

danke für die schnelle Rückmeldung.
Dann entscheide ich mich wohl auch für ne 52 Kettenlinie.
Mit Deinem Spider hast Du mich aber noch einmal verwirrt. Der ist doch für einen Bosch Gen 4 Motor gedacht, die Welle vom TQ ist da doch etwas anders oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
Ich hätte jetzt diesen Spider im Auge:
https://www.elektrofahrrad24.de/fsa-tq-hpr50-kettenblatt-spider-4-arm?number=10793-002
plus den von Dir genannten Lockring.
Dann müsste es doch passen.

Gruß
Marc