Neueste Beiträge

#1
Probleme & Tipps / Aw: Knarzen
Letzter Beitrag von hagpa - 29. Mai 2023, 12:44
Hatte ebenfalls dieses ,,Knarzen" ...

Habe das Bike komplett auf den Kopf gestellt ... alles versucht ...

Bei mir lag es letztendlich an 2 Kabeln die zusammenlaufen, wo der Motor sitzt.

Dort ist eben alles sehr eng und knapp bemessen... durch bewegung (zb einfedern) reiben dann die Kabel aneinander und dann knarzt es eben... habe den Motor ausgebaut und alle Kabel darunter ordentlich eingefettet. Seit dem ist es komplett ruhig 100%.

Vielleicht hilfts... viele Grüße
#2
Probleme & Tipps / Aw: Freilauf
Letzter Beitrag von DerThomas - 28. Mai 2023, 20:07
Zitat von: Olive hd am 23. April 2023, 18:20Hallo in die Runde,
Also ich hatte bei meinem Allmtn 8.0 genau den Freilauf  (FH 904 ) verbaut, und musste nach 2 bis 3 Monaten wieder den alten einbauen.
Ich habe im laufe der Zeit ein Massives knackgeräusch beim pedalieren gehabt, und wusste nicht woher dieses Geräusch kam, nach Rücksprache mit meinem Bike Händler meinte er, dass er als erstes auf den Freilauf tippen würde.
Den neuen raus, den alten rein, und seit dem keine Knackgeräusche mehr.

Gruß Anderas
servus..   hast du eventuell noch die nummer vom serienlager vom serienfreilauf???
#3
Probleme & Tipps / Kritischer Fehler
Letzter Beitrag von Andre_Swiss - 25. Mai 2023, 20:28
Er hatte diesen Fehler schon mal?
Wenn man den Akku raus nimmt und über den Sensor fährt leuchteten alle leds auf (Er ist auch voll ) danach blinken alle und gehen aus.
#4
Probleme & Tipps / Aw: Knarzen
Letzter Beitrag von Andiv - 23. Mai 2023, 09:41
Hallo Zusammen,

Bauteile die sich unter Druck im Hundertstel Bereich bewegen, die knarzen eben oder machen Geräusche.
Abhilfe bringen Zschwischenlagen wie: Folien, Teflonscheiben, hauchdünne Stahlscheiben, dünner Filz ... eben so angebracht das diese Minibewegung von einem sogenannten Slipper übernommen wird.
Beispiele: knarzen an der Pedale - dünne Stahl oder MessingUnterlagscheibe dazwischen.
Knarzen des Motors: etwas Flüssigmetall oder Knetmetall zum einsetzen des Motors verwenden - am Führungsbolzen.

ich hoffe, das ich neue Sichtweise / Lösungsvorschlg anbringen konnte

schöne Grüße
Andi
;-)
#5
Original Ersatzteile, Zubehör & Werkzeuge / Aw: Freilauf
Letzter Beitrag von Olive hd - 22. Mai 2023, 12:14
Also wenn du die gleiche Nabe verbaut hast wie ich, dann sind die Entkappen nur gesteckt.
#6
Original Ersatzteile, Zubehör & Werkzeuge / Aw: Freilauf
Letzter Beitrag von DerThomas - 21. Mai 2023, 19:00
ist die endkappe nur gesteckt oder geschraubt ??
#7
Hey,

Ich hab zwar mittlerweile wieder eine, aber lange waren sie nicht verfügbar.

Grade bekam ich eine Mail, dass in diesem Shop wieder Skidplates zu haben sind!

https://www.elektrofahrrad24.de/haibike-flyon-skidplate-fuer-akkufach?number=4428-007

Vielleicht hilft es jemandem...
#8
Reparaturen / Aw: Reparatur Schwingenlagerun...
Letzter Beitrag von Schraubär - 16. Mai 2023, 17:49
Moin,

schau hier mal rein, dritter Beitrag
https://www.flyon.at/index.php/topic,52.0.html

Lager könntest du hier bekommen:
https://www.kugellager-shop.net/
nimm dazu immer Vollkugelige Lager, die sind für Schwingen, an denen keine volle Umdrehung stattfindet besser geeignet.

Gruß
Matze
#9
Reparaturen / Reparatur Schwingenlagerung
Letzter Beitrag von MadMax - 16. Mai 2023, 08:03
Hi,

bei meinem XDURO NDURO 10.0 2020 habe ich gemerkt dass die Lager der Schwinge ausgeschlagen sind.

Ich habe im Forum nichts finden können dass es dafür Ersatzteile gibt, oder dieses Problem schon mal jemand hatte.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Ein Bild ist im Anhang.

Gruß
#10
Allgemeine Themen über das FLYON / Aw: Akkukapazität und Effizien...
Letzter Beitrag von Andiv - 03. Mai 2023, 12:51
Hallo miteinander,

bei meinem 8.0 ist es auch so.
Der Akku ist immer schneller zu Ende als angezeigt.
Auch bei vorsichtiger Fahrweise.

Braucht das Teil ein Update?
Kann man den Motor optimieren?
Ist der Akku nicht mehr ganz fit?

Wenn jemand Erfahrungen mit diesem Problemchen gesammelt hat - immer raus damit ;-)

schöne Grüße
Andi
:-)